
Im Alten Rathaus wurde vom Heimatverein Helmarshausen ein Museum zur Geschichte des Klosters eingerichtet. Die dortige Ausstellung „Buchmalerei im Mittelalter" veranschaulicht wie Pergament, Tinten und Farben in dieser Zeit hergestellt wurden. Bedeutende Werke entstanden einst in den Kunstwerkstätten des ehemaligen Klosters Helmarshausen. Die bekannteste Handschrift ist das Evangeliar Heinrich des Löwen. Dieses Kunstwerk wurde 1983 in London versteigert und erbrachte den Erlös von 32,5 Mio. Deutsche Mark.
Wegen dieses hohen Betrages hatte es über mehrere Jahre den Beinamen "Teuerstes Buch der Welt".In der Ausstellung wird Ihnen eine Faksimile des Buches und ein Video mit Bildern aus dem Evangeliar mit entsprechenden Erklärungen gezeigt.
Gruppen und Schulklassen können nach Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten das Museum besuchen!
Gruppen und Schulklassen können nach Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten das Museum besuchen!
INFORMATIONEN
ÖFFNUNGSZEITEN
Zur Zeit geschlossenPREISE
Eintritt freiKONTAKT
Altes Rathaus Helmarshausen
Poststraße 40
34385 Helmarshausen
Tel. 01522-1401267
www.heimatverein-helmarshausen.de